pluralistische Theorien

pluralistische Theorien
Konjunkturtheorien, die  Konjunktur als Ergebnis zahlreicher ursächlicher Faktoren erklären.
- Gegensatz:  Kausalmonismus.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pluralismus (Philosophie) — Als Pluralismus bezeichnet man in der Philosophie Positionen, die eine Vielzahl grundlegender und irreduzibler Ebenen in der Welt annehmen. Pluralismen unterscheiden sich damit zum einen von monistischen Theorien, wie etwa dem Physikalismus, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kausalmonismus — Bezeichnung für einen methodischen Ansatz von ⇡ Konjunkturtheorien, die ⇡ Konjunktur im Wesentlichen aus einer einzigen Ursache zu erklären versuchen. Bei der Komplexität des heutigen Wirtschaftslebens ist mit K. keine allgemein gültige Erklärung …   Lexikon der Economics

  • Demokratietheorie — Theorien der Demokratie wurden seit der griechischen Antike in verschiedenster Form und Absicht entwickelt und dienen sowohl der Beschreibung als auch der Beurteilung demokratischer (und nichtdemokratischer) politischer Ordnungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Physikalismus — Der Physikalismus ist in der Philosophie einerseits ein metaphysikkritisches Programm des Logischen Empirismus, das zum Ziel hatte, alle Erfahrungswissenschaften in einer einheitlichen physikalistischen Wissenschaftssprache auszudrücken,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ontologischer Reduktionismus — Reduktionismus ist die philosophische Lehre, dass ein System durch seine Einzelbestandteile (‚Elemente‘) vollständig bestimmt wird. Dazu gehört die vollständige Zurückführbarkeit von Theorien auf Beobachtungssätze, von Begriffen auf Dinge und von …   Deutsch Wikipedia

  • Reduktionismus — ist die philosophische Lehre, nach der ein System durch seine Einzelbestandteile (‚Elemente‘) vollständig bestimmt wird. Dazu gehört die vollständige Zurückführbarkeit von Theorien auf Beobachtungssätze, von Begriffen auf Dinge und von… …   Deutsch Wikipedia

  • Reduktionistisch — Reduktionismus ist die philosophische Lehre, dass ein System durch seine Einzelbestandteile (‚Elemente‘) vollständig bestimmt wird. Dazu gehört die vollständige Zurückführbarkeit von Theorien auf Beobachtungssätze, von Begriffen auf Dinge und von …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunistische Partei — Hammer und Sichel auf rotem Grund – Symbol Kommunistischer Parteien Eine Kommunistische Partei (KP) ist eine politische Partei, die den Kommunismus (die klassenlose Gesellschaft) als Gesellschaftsordnung anstrebt. Die erste kommunistische Partei… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunistische Parteien heute — Hammer und Sichel auf rotem Grund – Symbol Kommunistischer Parteien Eine Kommunistische Partei (KP) ist eine politische Partei, die den Kommunismus (die klassenlose Gesellschaft) als Gesellschaftsordnung anstrebt. Die erste kommunistische Partei… …   Deutsch Wikipedia

  • Zuschauereffekt — Unter Zuschauereffekt (auch Bystander Effekt, englisch: bystander effect, auch non helping bystander effect oder Genovese Syndrom) versteht man das Phänomen, dass einzelne Augenzeugen eines Unfalls oder kriminellen Übergriffs mit niedrigerer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”